Neuigkeiten

Montafoner Wehrfreude

Montafoner "Wehrfreude"

Der Heimatforscher schrieb über die Militärwilligkeit der Montafoner. Wehrfreude: das Freikommen v. Militärdienste war f[r]üher...weiterlesen

Kinderspiele einst und jetzt

Kinderspiele einst und jetzt

Guntram Plangg hat traditionelle Kinderspiele aus dem Süden Vorarlbergs dokumentiert. Viele Kinder und Jugendliche starren...weiterlesen

Kriegszeit im Montafon

Kriegszeit im Montafon

Glücklicherweise war das Montafon im Laufe der Geschichte so gut wie nie direkt von kriegerischen Ereignissen betroffen....weiterlesen

Schesaplanagipfel, ohne Gipfelkreuz, 1. Hälfte 20. Jh.

Montafoner Gipfelkreuze

Die Gipfelkreuze gibt es noch gar nicht so lange. Erst im Jahr 1936 wurde das erste große Gipfelkreuz auf dem Piz Buin aufgestellt. Eine...weiterlesen

Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

"Opferstein" im Garneratal

Ein großer Stein im Garneratal wurde im 19. Jahrhundert mehrfach zum Motiv für Landschaftsmaler.In der zweiten Hälfte des...weiterlesen

Proto-Alpinismus Die Erstbesteigung der Schesaplana

Proto-Alpinismus: Die Erstbesteigung der Schesaplana

Äußerst früh erfolgte im 18. Jahrhundert die Erstbesteigung der Schesaplana durch Niculin Sererhard.  Eine der frühesten...weiterlesen

Das Wappen des Montafoner Anführers, Jos zum Keller, um 1600.

Montafoner Unabhängigkeitsbestrebungen

Über Jahrhunderte versuchte das Montafon sich von der Vorherrschaft der Stadt Bludenz zu emanzipieren. Das Tal Montafon bildete...weiterlesen

Liebesbrief aus dem 19. Jahrhundert

Liebesbrief aus dem 19. Jahrhundert

Übersetzung eines Heiratsantrages aus dem Jahr 1869, den ein Nenzinger an eine Vandanserin richtete.Im Jahr 1869 richtete...weiterlesen

Das erste Gericht im Montafon und ein eigenes Wappen

Das erste Gericht im Montafon und ein eigenes Wappen

Wie das Montafon zum ersten Gericht und zu seinem Wappen kam. Der Stand Montafon – in den vergangenen Jahrhunderten oft auch...weiterlesen

Montafoner Siegel und Unterschrift des Vorgesetzten Meinrad Stocker, 1707.

Montafoner Landsbrauch und die Vorgesetzten

Die erste Montafoner Gesetzessammlung. Von großer Bedeutung für die Entwicklung der Talschaft Montafon war die Ausbildung...weiterlesen

|< | < | 10| 11| 12| 13| 14| 15 | 16| 17| 18| 19| 20| > | >|