Neuigkeiten

Johannis- oder Sonnwendfeuer im Montafon

Johannis- oder Sonnwendfeuer im Montafon

Traditionell wurden im Montafon die Johannis- oder Sonnwendfeuer am 24. Juni angezündet.  Die Sonnwendfeuer sind unter diesem...weiterlesen

Die zwei jüdischen Frauen - Theaterwanderung Auf der Flucht

Die erhängten Jüdinnen in der "Kiecha"

Die gescheiterte Flucht von zwei Jüdinnen ist in der kollektiven Erinnerung in der Innerfratte immer noch präsent. Das tragische...weiterlesen

Das Steinkreuz am Bartholomäberg

Das Steinkreuz in Bartholomäberg

Was hat es mit dem Steinkreuz unterhalb der Pfarrkirche Bartholomäberg eigentlich auf sich? In Vorarlberg finden sich nur...weiterlesen

Erntehelfer

Kontakt über die Grenze zwischen Montafon und Prättigau

Der einst rege Austausch zwischen den beiden Nachbartälern im Rätikon wurde vor allem von der Kirche nicht immer goutiert.  Bis...weiterlesen

Schrunser Viehmarkt um 1940

Der Montafoner Viehmarkt

Wie das Montafon endlich zu einem eigenen Viehmarkt in Schruns kam. Obwohl die Viehzucht die ganze Neuzeit hindurch einen...weiterlesen

Prozession in Gaschurn, 1909

Überflüssige Feiertage?

Die Regelung von Feiertagen war immer schon umstritten, wie einige Dokumente im Montafon Archiv belegen.  Feiertage begleiten...weiterlesen

Das erste Schwimmbad im Montafon

Das erste Schwimmbad im Montafon

Das Schwimmbad in Schruns und erste Baderegeln dazu. Zwecks Herstellung geordneter Zustände Baderegeln vor hundert Jahren...weiterlesen

Inschrift des Erstbesteigers CZ70

Erstbesteigung der Drusenfluh 1870

Eine zuerst angezweifelte Erstbesteigung eines wenig bestiegenen Rätikon-Gipfels. Der Schrunser Bergführer Christian Zudrell...weiterlesen

Barga am Roßberg oberhalb des Maisäß Netza

"Barga" (Heuhütte)

Die "Barga" diente der Lagerung des Haus auf den Bergmähdern. Werner Vogt beschrieb die "Barga" im Montafoner Heimatmuch...weiterlesen

Bewässerungskanal am Rossberg oberhalb von Gortipohl

Historische Flurbewässerung

Auch im Montafon wurden einst Bewässerungskanäle, sog. Lätera, angelegt und betrieben. Aufgrund der Nordweststaulage beträgt...weiterlesen

|< | < | 9| 10| 11| 12| 13| 14 | 15| 16| 17| 18| 19| > | >|